Jahresbericht 2024 jetzt online
Was bewegte das Amtsgericht Bad Iburg im vergangenen Jahr? Der neue Jahresbericht gibt Einblicke in Verfahren, Projekte und Zahlen – und zeigt, wie Justiz heute funktioniert: digital, transparent und bürgernah. mehr
Was bewegte das Amtsgericht Bad Iburg im vergangenen Jahr? Der neue Jahresbericht gibt Einblicke in Verfahren, Projekte und Zahlen – und zeigt, wie Justiz heute funktioniert: digital, transparent und bürgernah. mehr
Am 3. April begrüßte das Amtsgericht 20 Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Zukunftstag. Die Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Justiz– und konnten sich in einem „Mini-MootCourt“ sogar selbst als Richter, Staatsanwältinnen, Verteidiger und Zeugen erproben. mehr
Im Amtsgericht arbeiten wir jeden Tag für die Gerechtigkeit. Deshalb ist es uns besonders wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das beides ermöglicht: Beruf und Familie. mehr
Du möchtest aktiv für Recht und Gerechtigkeit arbeiten, komplexe Aufgaben eigenverantwortlich bearbeiten und gleichzeitig eine zukunftssichere Karriere starten? mehr
Kaffee und Kuchen statt trockener Gesetze gab es am vergangenen Mittwoch im Strafgerichtssaal des Amtsgerichts: Zusammen mit der Betreuungsstelle des Landkreises Osnabrück und dem SkF hatte das Amtsgericht Bad Iburg „seine“ ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer eingeladen. mehr
Du bist gut organisiert, kommunikativ und möchtest aktiv dazu beitragen, dass Gerechtigkeit gelebt wird? Dann starte jetzt deine Ausbildung zur Justizfachwirtin oder zum Justizfachwirt beim Amtsgericht Bad Iburg. mehr
Seit mehr als sechs Jahre bietet das Amtsgericht Bad Iburg Parteien eines Rechtsstreits eine zusätzliche Möglichkeit an, ihren Streit beizulegen: Die Mediation. mehr
Der juristische Vorbereitungsdienst wird in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis zum Land Niedersachsen abgeleistet. mehr
Betreuungen werden durch die Betreuungsgerichte bei den Amtsgerichten für hilfsbedürftige Erwachsene eingerichtet, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst erledigen können. mehr
Das Amtsgericht Bad Iburg nutzt Social-Media-Kanäle. Wir freuen uns über Feedback und Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern zu den bereitgestellten Inhalten. mehr
Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Jahrgangsstufen aller Schulformen können gerne ein Berufspraktikum bei uns absolvieren. mehr
Wir behandeln Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, übernehmen aber keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der Sozialen Netzwerke sowie Dritter. mehr